Öffentliche Ausschreibung in Würzburg

Dienstleistungen im Rahmen der kommunalen Verkehrsüberwachung

ID: A454307498

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

11.06.2024

Auftraggeber

Ausführungsort

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Der Zweckverband Interkommunale Zusammenarbeit Mainfranken ist mit Bekanntmachung der Verbandssatzung am 29.09.2023 im Amtsblatt des Landkreises Würzburg (Az.: FB 11-F-0280.06.13-214) eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, bestehend aus 19 Mitgliedskommunen: Der Verwaltungsgemeinschaft Bergtheim, der Verwaltungsgemeinschaft Eibelstadt, der Gemeinde Eisingen, der Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld, der Gemeinde Gerbrunn, der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt, der Verwaltungsgemeinschaft Hettstadt, dem Markt Höchberg, der Verwaltungsgemeinschaft Kist, der Gemeinde Kürnach, dem Markt Neubrunn, der Stadt Ochsenfurt, dem Markt Randersacker, dem Markt Reichenberg, dem Markt Rimpar, der Gemeinde Theilheim, der Gemeinde Thüngersheim, der Gemeinde Unterpleichfeld und Gemeinde Waldbrunn. Der Zweckverband übernimmt für seine Mitglieder die Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeit nach § 24 StVG, sowie sie diesen nach §§ 88 Abs. 3 BayZustV übertragen sind. Der Zweckverband sucht hierzu einen langfristigen Partner, der die Überwachung des fließenden (Los 1) und des ruhenden Verkehrs (Los 2), auch im Wege einer Arbeitnehmerüberlassung, übernimmt. Beide Lose enthalten die Möglichkeit, die Aufgaben des Verwaltungsinnendienstes im Rahmen einer Arbeitnehmerüberlassung zu übernehmen. Die hierzu notwendigen Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung bzw. Dienstleistungen im Bereich der öffentlichen Sicherheit schreibt er als soziale und besondere Dienstleistung gem. § 130 GWB i.V.m. Anhang XIV der RiLi 2014/24/EU in einem Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb nach VgV aus. Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen) Der Auftragnehmer übernimmt die kommunale Verkehrsüberwachung: – Kommunale Verkehrsüberwachung des fließenden Verkehrs mit der Möglichkeit der Durchführung des Innendienstes (Los 1). – Kommunale Verkehrsüberwachung des ruhenden Verkehrs mit Möglichkeit der Durchführung des Innendienstes (Los 2)

Bekanntmachungstext

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenZweckverband interkommunale Zusammenarbeit Mainfranken
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.Verfahren

2.1 Verfahren:

Titel: Zweckverband interkommunale Zusammenarbeit Mainfranken - Beschaffung von Dienstleistungen im Rahmen der kommunalen Verkehrsüberwachung
Beschreibung: Der Zweckverband Interkommunale Zusammenarbeit Mainfranken ist mit Bekanntmachung der Verbandssatzung am 29.09.2023 im Amtsblatt des Landkreises Würzburg (Az.: FB 11-F-0280.06.13-214) eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, bestehend aus 19 Mitgliedskommunen: Der Verwaltungsgemeinschaft Bergtheim, der Verwaltungsgemeinschaft Eibelstadt, der Gemeinde Eisingen, der Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld, der Gemeinde Gerbrunn, der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt, der Verwaltungsgemeinschaft Hettstadt, dem Markt Höchberg, der Verwaltungsgemeinschaft Kist, der Gemeinde Kürnach, dem Markt Neubrunn, der Stadt Ochsenfurt, dem Markt Randersacker, dem Markt Reichenberg, dem Markt Rimpar, der Gemeinde Theilheim, der Gemeinde Thüngersheim, der Gemeinde Unterpleichfeld und Gemeinde Waldbrunn. Der Zweckverband übernimmt für seine Mitglieder die Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeit nach § 24 StVG, sowie sie diesen nach §§ 88 Abs. 3 BayZustV übertragen sind. Der Zweckverband sucht hierzu einen langfristigen Partner, der die Überwachung des fließenden (Los 1) und des ruhenden Verkehrs (Los 2), auch im Wege einer Arbeitnehmerüberlassung, übernimmt. Beide Lose enthalten die Möglichkeit, die Aufgaben des Verwaltungsinnendienstes im Rahmen einer Arbeitnehmerüberlassung zu übernehmen. Die hierzu notwendigen Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung bzw. Dienstleistungen im Bereich der öffentlichen Sicherheit schreibt er als soziale und besondere Dienstleistung gem. § 130 GWB i.V.m. Anhang XIV der RiLi 2014/24/EU in einem Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb nach VgV aus. Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen) Der Auftragnehmer übernimmt die kommunale Verkehrsüberwachung: - Kommunale Verkehrsüberwachung des fließenden Verkehrs mit der Möglichkeit der Durchführung des Innendienstes (Los 1). - Kommunale Verkehrsüberwachung des ruhenden Verkehrs mit Möglichkeit der Durchführung des Innendienstes (Los 2)
Kennung des Verfahrens: 72173ccd-355c-42b4-9a65-715da84d86e8
Interne Kennung: 54/24
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz