Öffentliche Ausschreibung in München

Unterstützungsleistungen in Betrieb und wartungsnaher Anpassung/Optimierung der eingesetzten SAP-Systeme

ID: A454316161

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

20.06.2024

Zeitraum der Ausführung

Ab 01.10.2024

Auftraggeber

Ausführungsort

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Los LOT-0004:
Die Beschreibung der Leistungen für Los 4 sind insbesondere im Kap. 5.4.4 aufgeführt. Auf der Grundlage der Erfahrungen des Auftraggebers umfasst das geschätzte Auftragsvolumen für Los 4 pro Jahr: Minimale Abnahme: 80 PT Schätzwert: 200 PT Maximale Abnahme: 220 PT Minimale Abnahme: Die Minimale Abnahme wurde auf Basis der Erfahrungswerte der letzten Jahre kalkuliert und bildet die wahrscheinliche Untergrenze an notwendiger externer Unterstützung, um den laufenden Betrieb der SAP-Anwendungen und deren Wartbarkeit gewährleisten zu können. Klarstellend wird darauf hingewiesen, dass es sich bei der oben angegebenen minimalen Abnahmemenge explizit NICHT um ei-ne Mindestabnahmemenge handelt. Der Auftraggeber ist ausdrücklich nicht zur Abnahme einer konkreten Mindest-Menge verpflichtet. Schätzwert: Sie stellt einen Richtwert für den wahrscheinlichen tatsächlichen Aufwand beim Auftragnehmer dar. Neben der Minimalen Abnahme sind hier auch Unterstützungsleistungen für betriebsnahe Anpassungen und Optimierungen beinh
Los LOT-0001:
Die Beschreibung der Leistungen für Los 1 sind insbesondere im Kap. 5.4.1 aufgeführt. Auf der Grundlage der Erfahrungen des Auftraggebers umfasst das geschätzte Auftragsvolumen für Los 1 pro Jahr: Minimale Abnahme: 920 PT Schätzwert: 1.825 PT Maximale Abnahme: 2.005 PT Minimale Abnahme: Die Minimale Abnahme wurde auf Basis der Erfahrungswerte der letzten Jahre kalkuliert und bildet die wahrscheinliche Untergrenze an notwendiger externer Unterstützung, um den laufenden Betrieb der SAP-Anwendungen und deren Wartbarkeit gewährleisten zu können. Klarstellend wird darauf hingewiesen, dass es sich bei der oben angegebenen minimalen Abnahmemenge explizit NICHT um eine Mindestabnahmemenge handelt. Der Auftraggeber ist ausdrücklich nicht zur Abnahme einer konkreten Mindest-Menge verpflichtet. Schätzwert: Sie stellt einen Richtwert für den wahrscheinlichen tatsächlichen Aufwand beim Auftragnehmer dar. Neben der Minimalen Abnahme sind hier auch Unterstützungsleistungen für betriebsnahe Anpassungen und Optimierungen b
Los LOT-0002:
Die Beschreibung der Leistungen für Los 2 sind insbesondere im Kap. 5.4.2 aufgeführt. Auf der Grundlage der Erfahrungen des Auftraggebers umfasst das geschätzte Auftragsvolumen für Los 2 pro Jahr: Minimale Abnahme: 980 PT Schätzwert: 1.630 PT Maximale Abnahme: 1.790 PT Minimale Abnahme: Die Minimale Abnahme wurde auf Basis der Erfahrungswerte der letzten Jahre kalkuliert und bildet die wahrscheinliche Untergrenze an notwendiger externer Unterstützung, um den laufenden Betrieb der SAP-Anwendungen und deren Wartbarkeit gewährleisten zu können. Klarstellend wird darauf hingewiesen, dass es sich bei der oben angegebenen minimalen Abnahmemenge explizit NICHT um ei-ne Mindestabnahmemenge handelt. Der Auftraggeber ist ausdrücklich nicht zur Abnahme einer konkreten Mindest-Menge verpflichtet. Schätzwert: Sie stellt einen Richtwert für den wahrscheinlichen tatsächlichen Aufwand beim Auftragnehmer dar. Neben der Minimalen Abnahme sind hier auch Unterstützungsleistungen für betriebsnahe Anpassungen und Optimierungen
Los LOT-0003:
Die Beschreibung der Leistungen für Los 3 sind insbesondere im Kap. 5.4.1 aufgeführt. Auf der Grundlage der Erfahrungen des Auftraggebers umfasst das geschätzte Auftragsvolumen für Los 3 pro Jahr: Minimale Abnahme: 168 PT Schätzwert: 390 PT Maximale Abnahme: 428 PT Minimale Abnahme: Die Minimale Abnahme wurde auf Basis der Erfahrungswerte der letzten Jahre kalkuliert und bildet die wahrscheinliche Untergrenze an notwendiger externer Unterstützung, um den laufenden Betrieb der SAP-Anwendungen und deren Wartbarkeit gewährleisten zu können. Klarstellend wird darauf hingewiesen, dass es sich bei der oben angegebenen minimalen Abnahmemenge explizit NICHT um eine Mindestabnahmemenge handelt. Der Auftraggeber ist ausdrücklich nicht zur Abnahme einer konkreten Mindest-Menge verpflichtet. Schätzwert: Sie stellt einen Richtwert für den wahrscheinlichen tatsächlichen Aufwand beim Auftragnehmer dar. Neben der Minimalen Abnahme sind hier auch Unterstützungsleistungen für betriebsnahe Anpassungen und Optimierungen beinh

Bekanntmachungstext

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenMax-Planck-Gesellschaft z.F.d.W. Generalverwaltung;
Rechtsform des Erwerbers: Organisation mit besonderen oder ausschließlichen Rechten
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2.Verfahren

2.1 Verfahren:

Titel: SAP Dienstleistungen 2025
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung von: - technischen Unterstützungsleistungen für das Referat SAP Competence Center der Abteilung IKT in Betrieb und wartungsnaher Anpassung/Optimierung der eingesetzten SAP-Systeme (aufgeteilt in die Bereiche Non-HCM und HCM) - fachlichen Unterstützungsleistungen für das Sachgebiet Personalverwaltungssysteme der Abteilung Personal und Personalrecht - Durchführungsleistungen für die Gehaltsabrechnung incl. Folgeaktivitäten innerhalb der MPG in Eigenverantwortung und Unterstützung in der Ticketbearbeitung. Der Vergabegegenstand wird in vier Lose aufgeteilt: Los 1: Betriebsunterstützung SAP Non-HCM-Systeme Los 2: Betriebsunterstützung SAP HCM-Systeme Los 3: Fachunterstützung PVS Los 4: Durchführung Gehaltsabrechnung incl. Folgeaktivitäten... Eine detaillierte Beschreibung der ausgeschriebenen Leistungskomponenten findet sich in Kapitel 5 der Vergabeunterlage!
Kennung des Verfahrens: 33ef5dc5-64a8-483e-a781-a2aca8c1bc34
Interne Kennung: 2204.0102.00-01.0303_11/23
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

2.1.2 Erfüllungsort:

Postanschrift: Text freischaltenHofgartenstr. 8
Stadt: München
Postleitzahl: 80539
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz