Ausschreibung in Winsen (Luhe)

Technische Ausrüstung Elektrische Anlagen Neubau einer Stadtbibliothek

ID: D452859429

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Verhandlungsverfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

15.06.2024

Zeitraum der Ausführung

Für 36 Monate

Auftraggeber

Stadt Winsen(Luhe) Stadt Winsen(Luhe

Leistungsbeschreibung

Fachplanung Technische Ausrüstung gem. Teil 4, Abschnitt 2 HOAI Elektrische Anlagen – Anlagengruppen 4 und 5. Die Stadt Winsen (Luhe) bereitet den Neubau einer Stadtbibliothek im Stadtzentrum vor.
Der Neubau wird über eine Nettogeschossfläche von ca. 2.050 qm verfügen, die sich auf drei bis vier Geschosse aufteilt. Anrechenbare Kosten Anlagengruppen 4 und 5 ca. 610.000, EUR (ohne MwSt.).
6.1 Ergebnis Lot Identifier: LOT-0001

Bekanntmachungstext

1 Beschaffer:

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Stadt Winsen(Luhe)
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2 Verfahren:

2.1 Verfahren:

Titel: Technische Ausrüstung Elektrische Anlagen
Beschreibung: Fachplanung Technische Ausrüstung gem. Teil 4, Abschnitt 2 HOAI Elektrische Anlagen - Anlagengruppen 4 und 5. Die Stadt Winsen (Luhe) bereitet den Neubau einer Stadtbibliothek im Stadtzentrum vor.
Der Neubau wird über eine Nettogeschossfläche von ca. 2.050 qm verfügen, die sich auf drei bis vier Geschosse aufteilt. Anrechenbare Kosten Anlagengruppen 4 und 5 ca. 610.000,- EUR (ohne MwSt.).
Kennung des Verfahrens: b1000000-c0de-4000-a000-00d452859429
Interne Kennung: 02-2-4
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Das Verfahren wird beschleunigt: Nein

2.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv): 71321000Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische
Gebäudeanlagen

2.1.2 Erfüllungsort:

Ort: Winsen
Postleitzahl: 21423
NUTS-3-Code: Harburg(DE933)
Land: Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen:

Verfahrensart
Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Zusätzliche Informationen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig: 1. soweit der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt; 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der
in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber
dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
VgV

5 Los

5.1 Los:

LOT-0001
Titel: Nicht losweise Vergabe
Beschreibung: Nicht losweise Vergabe
Interne Kennung: Nicht losweise Vergabe

5.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv): 71321000Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische
Gebäudeanlagen

5.1.2 Erfüllungsort:

Ort: Winsen (Luhe)
Postleitzahl: 21423
NUTS-3-Code: Harburg(DE933)
Land: Deutschland

5.1.3 Geschätzte Dauer:

Dauer: 36MONTH
Dauer: 36MONTH

5.1.4 Verlängerung:

Beschreibung: Für die Objektplanung wird die stufen-/ abschnittsweise Beauftragung gewählt, da für die
Maßnahme noch kein abschließender Bewilligungsbescheid vorliegt. Der Auftraggeber überträgt dem
Auftragnehmer zunächst die Leistungsphasen 1 bis einschl. 5 der Technischen Ausrüstung gem. § 55 HOAI.
Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die Leistungsphasen 6 bis einschl. 8 zu erbringen, wenn sie vom
Auftraggeber innerhalb von zwei Jahren nach Fertigstellung der Leistungsphase 5 schriftlich übertragen werden.

5.1.6 Allgemeine Informationen:

Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für: selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:

Art der strategischen Beschaffung: Entfällt

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Kriterium: Art: Qualität Qualifikation und Berufserfahrung des Projektteams Gewichtung

15 %, Technische und energetische Planungsqualität Gewichtung 15 %, Kostenmanagement in der

Planungsphase Gewichtung 15 %, Terminmanagement in der Planungsphase Gewichtung 5 %, Qualität
der Bauüberwachung Gewichtung 10 % Art: Kosten Angebotspreis Gewichtung 40 %
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität, Qualifikation, Berufserfahrung, Kostenmanagement, Terminmanagement,
Kostenoptimierung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60

5.1.15 Techniken:

Rahmenvereinbarung: -.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: -.

5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und Überprüfung:

Überprüfungsstelle: [ Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen
und Digitalisierung
Organisation, die die Zahlung ausführt: [ Stadt Winsen(Luhe)
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: [ Stadt Winsen(Luhe)

6 Ergebnisse

Wert aller im Rahmen dieses Verfahrens vergebenen Aufträge: 140372.45EUR

6.1 Ergebnis Lot Identifier:

LOT-0001
Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Offizielle Bezeichnung: Planer-Kontor Dipl.-Ing. Michael Wurmstädt
Bieter:
Kennung des Angebots: ANG_04
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert des Ergebnisses: 140372.45EUR
Das Angebot wurde auf Rangliste gestellt
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Wert der Unterauftragsvergabe ist bekannt: 0
Prozentsatz der Unterauftragsvergabe ist bekannt: 0
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags:
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: false
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: [Stadt Winsen(Luhe)

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 140372.45EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 140372.45EUR

8 Organisationen:

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung: Stadt Winsen(Luhe)
Identifikationsnummer: DE177369323
Zusätzlicher Name: Der Bürgermeister
Postanschrift: Schlossplatz 1
Ort: Winsen (Luhe)
Postleitzahl: 21423
NUTS-3-Code: Harburg(DE933)
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Schmitt-Wenzel
E-Mail: hochbau@stadt-winsen.de
Telefon: +49(4171) 657-181
Fax: +49(4171) 657-196
Internet-Adresse:
https://winsen.de
Profil des Erwerbers:
https://www.winsen.de/bauen-wirtschaft/wirtschaft/submissionen/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
Organisation, die die Zahlung ausführt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und
Digitalisierung
Identifikationsnummer: t: 04131152943
Zusätzlicher Name: Vergabekammer
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
NUTS-3-Code: Lüneburg, Landkreis(DE935)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49(4131)15-3306
Fax: +49(4131)15-2943
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung: Planer-Kontor Dipl.-Ing. Michael Wurmstädt
Unternehmensgröße: micro
Natürliche Person
Identifikationsnummer: t: 04187909844
Ort: Buchholz
Postleitzahl: 21244
NUTS-3-Code: Harburg(DE933)
Land: Deutschland
E-Mail: info@planer-kontor.de
Telefon: +49(4187)909844
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001

11 Informationen zur Bekanntmachung:

11.1 Informationen zur Bekanntmachung:
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c8a3f03b-8765-4904-92df-a8b39f957846-01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/05/202415: 53,
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch.


1 Beschaffer

1.1 Beschaffer (

Stadt Winsen(Luhe)
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2 Verfahren

2.1 Verfahren

Titel: Technische Ausrüstung Elektrische Anlagen.
Beschreibung: Fachplanung Technische Ausrüstung gem. Teil 4, Abschnitt 2 HOAI Elektrische Anlagen -
Anlagengruppen 4 und 5. Die Stadt Winsen (Luhe) bereitet den Neubau einer Stadtbibliothek im Stadtzentrum vor.
Der Neubau wird über eine Nettogeschossfläche von ca. 2.050 qm verfügen, die sich auf drei bis vier Geschosse
aufteilt. Anrechenbare Kosten Anlagengruppen 4 und 5 ca. 610.000,- Euro (ohne MwSt.).
Kennung des Verfahrens: b1000000-c0de-4000-a000-00d452859429
Interne Kennung:02-2-4
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Das Verfahren wird beschleunigt: No

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):71321000Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Ort: Winsen
PLZ:21423
Nuts-3-Code: Harburg(DE933) Land: Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Verfahrensart
Zusätzliche Informationen: Der Nachprüfungsantrag ist nach Paragr. 160 Abs. 3 GWB unzulässig: 1. soweit der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach Paragr. 134 Absatz 2 bleibt unberührt; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
VgV

2.1.6 Ausschlussgründe:

Schwere Verfehlung
Beschreibung:( Gemäß GWB Paragr.123 & 124) --

5 Los

5.1 Los:

LOT-0001
Titel: Nicht losweise Vergabe
Beschreibung: Nicht losweise Vergabe
Interne Kennung: Nicht losweise Vergabe

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):71321000Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische
Gebäudeanlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Ort: Winsen (Luhe) PLZ:21423
Nuts-3-Code: Harburg(DE933) Land: Deutschland

5.1.3 Geschätzte Dauer

Dauer:36MONTH
(business-term|name|OPA-36):36MONTH

5.1.4 Verlängerung

Beschreibung: Für die Objektplanung wird die stufen-/ abschnittsweise Beauftragung gewählt, da für die
Maßnahme noch kein abschließender Bewilligungsbescheid vorliegt. Der Auftraggeber überträgt dem
Auftragnehmer zunächst die Leistungsphasen 1 bis einschl. 5 der Technischen Ausrüstung gem. Paragr. 55 HOAI.
Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die Leistungsphasen 6 bis einschl. 8 zu erbringen, wenn sie vom
Auftraggeber innerhalb von zwei Jahren nach Fertigstellung der Leistungsphase 5 schriftlich übertragen werden.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind
anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Besonders geeignet für KMU
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für: selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Art der strategischen Beschaffung: Entfällt

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Die Auswahl der Bewerber erfolgt auf Grundlage der zum Nachweis der Eignung
geforderten Angaben, Erklärungen und Unterlagen. Soweit die Mindestanforderungen erfüllt werden, ist
für die Rangfolge die Anzahl der erreichten Punkte maßgebend, bei einer maximalen Anzahl von 30
Punkten. Bei gleicher Punktzahl mehrerer Bewerber und insgesamt mehr als drei Bewerbern auf den
ersten drei Rängen entscheidet das Los unter Berücksichtigung der erreichten Punktzahl. Für den
Teilnahmewettbewerb ist ein Nachweis der Eignungskriterien als Eigenerklärung im Bewerbungsbogen
ausreichend. Bis drei Wochen vor Auftragsvergabe hat der Bewerber alle Punkte durch geeignete
Nachweise zu belegen. Unabhängig davon, behält sich der Auftraggeber das Recht vor, auch vor diesem
Zeitpunkt Nachweise zu einzelnen Punkten zu verlangen. Falsche Angaben im Bewerbungsbogen führen
unabhängig vom Verfahrensstand zum Ausschluss. Bewertungskriterien: 1) Erlaubnis der
Berufsausübung: Mindestanforderung durch Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister, je nach
Rechtsvorschriften des Staates in dem der Bewerber niedergelassen ist oder auf andere Weise,
Berufsqualifikation als Bachelor, Dipl.-Ing., MA oder Techniker der technischen Gebäudeausrüstung
Elektrische Anlagen oder eine vergleichbare Qualifikation. 2) Versicherungsschutz der
Berufshaftpflichtversicherung: Mindestanforderung Deckungssummen in Höhe von 3,0 Mio. Euro für
Personenschäden sowie 1,0 Mio. Euro für Sach- und Vermögensschäden über den Zeitraum der
gesamten Vertragszeit, 3) Personelle Kapazitäten: Mindestanforderung ein Projektleiter während der
LPH 1 bis 8, ein Planer ca. 40 Std./Wo.während der LPH 1 bis 5 und ein Bauleiter ca. 20 Std./Wo.
während der LPH 6 bis einschl. 8, 4) Wirtschaftliche Eignung: Mittlerer Jahresumsatz der letzten 3
Geschäftsjahre Mindestanforderung 250.000,- Euro Wichtung 10 v.H., 5) Personelle Leistungsfähigkeit:
Mindestanforderung 2 Mitarbeiter*innen einschl. Inhaber*in mit vorgenannter Berufsqualifikation
Wichtung 10 v.H., 6) Fachliche Eignung: Berufserfahrung LPH 2 bis einschl. 5 Mindestanforderung 5
Jahre Berufserfahrung Wichtung 15 v.H., 7) Fachliche Eignung: Berufserfahrung LPH 6 bis einschl. 8
Mindestanforderung 5 Jahre Berufserfahrung Wichtung 15 v.H., 8) Fachliche Eignung Referenzprojekte
LPH 1 bis einschl. 5 - Mindestanforderung 1 Referenzprojekt mit Bearbeitung der LPH 2 bis einschl. 5
für einen öffentlichen Auftraggeber im Sinne Paragr. 98 GWB mit vergleichbarem Schwierigkeitsgrad und
Bauvolumen KG 440 und KG 450 min. 0,4 Mio. Euro ohne MwSt. innerhalb der letzten 10 Jahre,
Wichtung 25 v.H., 9) Fachliche Eignung Referenzprojekte LPH 6 bis einschl. 8 Mindestanforderung 1
Referenzprojekt mit Bearbeitung der LPH 6 bis einschl. 8 für einen öffentlichen Auftraggeber im Sinne Paragr.

98 GWB mit vergleichbarem Schwierigkeitsgrad und Bauvolumen KG 440 und 450 min. 0,4 Mio. Euro

ohne MwSt. innerhalb der letzten 10 Jahre, Wichtung 25 v.H. Nähere Angaben zur Bewertung sind den
beigefügten Dokumenten - Anlagen 2 Eignungskriterien und 3 Bewerbungsbogen in den
Teilnahmeunterlagen zu entnehmen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens
eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber:3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber:3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase
können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Kriterium: Art: Qualität Qualifikation und Berufserfahrung des Projektteams Gewichtung

15 v.H., Technische und energetische Planungsqualität Gewichtung 15 v.H., Kostenmanagement in der

Planungsphase Gewichtung 15 v.H., Terminmanagement in der Planungsphase Gewichtung 5 v.H., Qualität
der Bauüberwachung Gewichtung 10 v.H. Art: Kosten Angebotspreis Gewichtung 40 v.H.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:2024-02-13+01:0012:00:00+01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen:( https://bi-
medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D452859429) --

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung:2024-
02-28+01:00
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://bi-medien.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge:2024-02-19+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Entfällt
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: Yes
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Yes

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung:
Entfällt
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Entfällt

5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und Überprüfung

Überprüfungsstelle:( Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen
und Digitalisierung) --

8 Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung: Stadt Winsen(Luhe) Identifikationsnummer: DE177369323
Zusätzlicher Name: Der Bürgermeister
Postanschrift: Schlossplatz 1
Ort: Winsen (Luhe) PLZ:21423
Nuts-3-Code: Harburg(DE933) Land: Deutschland
Kontaktstelle: Schmitt-Wenzel, E-Mail: hochbau@stadt-winsen.de
Telefon: +49(4171) 657-181
Fax: +49(4171) 657-196
Internet-Adresse: https://winsen.de
Profil des Erwerbers: https://www.winsen.de/bauen-wirtschaft/wirtschaft/submissionen/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und
Digitalisierung
Identifikationsnummer: t:04131152943
Zusätzlicher Name: Vergabekammer
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
PLZ:21339
Nuts-3-Code: Lüneburg, Landkreis(DE935) Land: Deutschland, E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49(4131) 15-3306
Fax: +49(4131) 15-2943
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

11 Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung:5e5d2f43-9b1b-4d1f-a90e-c92cd2085173-01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung:2024-01-16+01:0012:14:56+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz